Ein typischer Samstagabend – Sie kennen das doch: Man möchte sich einen gemütlichen Fernsehabend machen und zappt durch die TV-Programme. Aber egal wie oft Sie auch Ihre 122 Sender durchzappen, es sagt Ihnen einfach nichts zu. Alles was Sie finden sind schreckliche Politikdiskussionen, die TV-Version eines gescheiterten Musicals oder einen alten mit Klischees gefüllten italienischen Mafiosi-Film. Was nun? Der Abend scheint ruiniert…finden Sie auch, dass die ORF-Gebühr eigentlich viel zu hoch ist? Wäre es doch nur möglich, ein alternatives Abendprogramm zu finden, wo man sich amüsieren und mit zauberhaften Klängen so richtig entspannen könnte.
Haben wir Sie mit dieser Idee überzeugt? Beehren Sie uns doch mit einem Besuch unseres Theaterstückes „SKETCH-UP“ in 4D!
Musikalische Leitung: Katharina Kreiter
Spielleitung: Helene Kogler
Termine:
- Freitag, 29. September 2017 um 20 Uhr
- Samstag, 30. September 2017 um 20 Uhr
- Freitag, 06. Oktober 2017 um 20 Uhr
- Samstag, 07. Oktober 2017 um 20 Uhr
- Sonntag, 08. Oktober 2017 um 16 Uhr
Einlass: 1 Stunde vor Beginn ins JuThe-Club-Cafe
Kartenverkauf: Tourismusbüro Judenburg, Tel. 03572/85000 und llse Flor, Tel. 0676/4171710
Eintritt: Euro 11,- (Kinder bis 15 Jahre gratis)
Mitwirkende:
- Kreiter Katharina
- Pabst Julia
- Reiter Cornelia
- Rössl Stefanie
- Seibert Alexandra
- Setten Christina
- Bacher Stefan
- Diethard Philipp
- Lachenmaier Melvin
- Marischnig Martin
- Sonnberger Clemens
- Tockner Dominik
Fotos: Julia Pabst
Presse:
Sketch-Up im Judenburger Theater in der Mauer: Nächstes Jahr, Papa, wirst du stolz auf mich sein …
Stolz sein durfte das Jugendensemble im Judenburger Theater in der Mauer bereits vergangenes Wochenende. Das zwölfköpfige Team präsentierte unter der Regie von Helene Kogler und der musikalischen Leitung von Katharina Kreiter in einer kurzweiligen Abfolge satirisch-kritische Geschichten unter dem Motto: Was hat das Fernsehprogramm heute Abend zu bieten? Lachmuskeltraining war in jedem Fall garantiert.
Ausgehen und die große Liebe suchen oder zu Hause Fernsehen und Pizza futtern: zwei beste Freundinnen, dargestellt von Stefanie Rössl und Christina Setten, sind vor die Wahl gestellt. Doch wirklich zufriedenstellend ist weder das eine noch das andere. Der Aufriss geht aufgrund mangelnder Essmanieren schief und das TV-Programm sorgt im allerbesten Fall für Frust.
Trotzdem wird die Fernbedienung gezückt und so geht es, umrahmt von musikalischen Einlagen, lustig durch das abendliche Programm. Der erste Zwischenstopp hält gleich eine spannende Frage bereit. Bundesheer oder Zivildienst – was ist g’scheiter? Um das herauszufinden tauschen zwei Freunde (Martin Marischnig und Philipp Diethard) die Rollen bis der strenge Wachtmeister (Stefan Bacher) dem Reigen ein glückliches Ende setzt. Und geboten wird noch mehr: ein Sohn, der seinen Vater unbedingt stolz machen möchte (Dominik Tockner), eine verzweifelt-urlaubssehnsüchtige Gattin, ein verliebter Mafiosi mit dominanter Mutter (Katharina Kreiter) und eine zwar politische, trotzdem aber wahrhaft heiße Elefantenrunde mit den Spitzenkandidaten der Nationalratswahl 2017 (u. a. Cornelia Reiter, Clemens Sonnberger und Melvin Lachenmaier). Am Ende dieses Fernsehabends weiß man es. Das Theater ist die wahre Alternative.
Bericht: Judith Bärnthaler / Fotos: Julia Pabst









